|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Schmidt erläutert anhand einer Präsentation ausführlich die Beschlussvorlage 49 / 12.
Ratsfrau Wirries dankt der Verwaltung für die umfassende Information. Sie erinnert daran, dass vor nicht allzu langer Zeit über die Schließung des Kindergartens Groß Lobke diskutiert worden sei und sich nunmehr durch veränderten Bedarf die Notwendigkeit eines Neubaus ergebe.
Da man jedoch nicht nur mit steigenden Kinderzahlen rechnen könne, müsse man auch die Nachnutzung eines Gebäudes im Auge behalten. Beim Ankauf des Gebäudes Lange Straße 3 sei später auch wieder der Rückbau zu Wohnungen möglich.
Ratsherr Weiß erklärt, dass sich die SPD-Fraktion ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe. Letztlich habe der Vorschlag der Gemeindeverwaltung überzeugt, auch wenn es innerhalb der Fraktion einzelne Bedenken gebe. Außerdem könne man sich auf das Gutachten des Architekten Pahlke verlassen.
Bürgermeister Moegerle erklärt, dass es kein Gutachten aber eine fundierte Einschätzung von Herrn Pahlke zum Zustand des Gebäudes gebe, die evtl. Bedenken zerstreuen konnte.
Während einer Sitzungunterbrechung äußern sich einzelne Zuhörerinnen und Zuhörer kritisch zu dem Gebäude Lange Straße 3.
Nach Wiedereintritt in die Sitzung erklären Ratsherr Weiß für die SPD-Fraktion und Ratsfrau Seifert für die CDU-Fraktion, dass sie den Beschlussvorschlag unterstützen werden, der sachlich begründet sei.
Abschließend wird folgender Beschluss gefasst:
1. | Die Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung 2013 wird, wie sie der Vorlage 49/2012 beigefügt ist, zur Kenntnis genommen.
|
2. | Die Gemeinde Algermissen erwirbt das Eigentum an einer 1.534 qm großen Teilfläche (Lageplan dem Protokoll als Anlage beigefügt) des Grundstücks Lange Straße 3, Flurstück 82/1, Flur 8 von Frau Ursula Stern und Herrn Dr. Jürgen Stern zum Kaufpreis von ca. 183.840 €.
|
3. | Das auf dem Grundstück vorhandene Wohnhaus wird umgebaut. Im Erdgeschoss werden spätestens zum 01.08.2013 eine Krippengruppe und eine altersübergreifende Kindergartengruppe eingerichtet.
|
4. | Im Obergeschoss werden Wohnungen eingerichtet.
|
5. | Die im Jahr 2012 noch benötigten Mittel werden außerplanmäßig bereitgestellt. Die überwiegende Finanzierung erfolgt über den Haushalt 2013.
|
6. | Dem Architekturbüro Pahlke wird zur Planung und Durchführung der Maßnahme der Auftrag erteilt. |
Abstimmungsergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Aufteilungsplan (151 KB) |
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Freitag: | Termine nur nach Vereinbarung |