Hilfsnavigation
Seiteninhalt
04.07.2025

Mal was Neues

Am Brückentag war es still in der Grundschule Algermissen.
Still…? Nein, so ganz still war es dann doch nicht, denn im Hort Sonnenschein lockten Spiel und Spaß in die Ferienbetreuung.

Das Team vom Hort Sonnenschein lässt sich für die Ferienbetreuung stets etwas Tolles einfallen.
Dieses Mal gab es eine Premiere: den Büchermitbringtag. Und diese Idee war ein voller Erfolg.
Jedes Kind durfte von zu Hause ein Buch mitbringen.
Es gab in den Räumlichkeiten viele Angebote zum Thema Bücher und Lesen.

Im Bewegungsraum wurde eine gemütliche Lümmellandschaft mit vielen Matten, Decken und Kissen aufgebaut. Dort konnten die Kinder sich einmuckeln und in ihrem (oder einem anderen) Buch schmökern.

Der Ruheraum wurde zur Tausch- und Ausleihbörse umfunktioniert. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Bücher gegenseitig auszutauschen oder sich Bücher vom Hort auszuleihen. Die „Bibliothekarin“ hat alles gut notiert, damit am Ende auch jeder sein Buch wiederbekommt.

Im Kreativraum gab es eine Buchvorstellung. „Theo liebt es bunt“ wurde den Kindern vorgelesen – ein Buch über Theo, das Wiesel, und das Thema Toleranz. Nach der Buchvorstellung konnten die Kinder Bilder von Theo malen. Diese Bilder wurden dann beim diesjährigen Gänse-Rock-Festival, das ebenfalls unter dem Thema Toleranz steht, ausgestellt. Dem Hort Sonnenschein liegt es sehr am Herzen, das Thema Toleranz und Kinderrechte immer wieder in den Hortalltag zu integrieren und die Kinder diesbezüglich zu stärken.

Im Atelier stand für die Kinder alles bereit, um für ihre Bücher Lesezeichen zu basteln. Mit buntem Papier, verschiedenen Stiften, viel Glitzer, Washi-Tape u. v. m. sind wunderschöne Lesezeichen entstanden, die im Anschluss laminiert und mit einer selbstgemachten Kordel versehen wurden. Einige Kinder wollten sie auch als Geschenk, z. B. für den Muttertag, verwenden. Den Kindern hat das so viel Spaß gemacht, dass einige sogar bis zu vier Lesezeichen gebastelt haben.

Es war ein schöner Tag, der spielerisch die Kompetenzen der Kinder erweitert hat …
… denn …

Warum ist Lesen wichtig für Kinder?
Lesen fördert die kognitiven Fähigkeiten, die Sprachentwicklung, die Konzentration, das Gedächtnis und die Kreativität.
Es hilft den Kindern, die Welt besser zu verstehen und sich auszudrücken.
Lesen erweitert das Allgemeinwissen zu verschiedenen Themen und Kulturen.
Auch die Fantasie, das Einfühlungsvermögen und soziale Fähigkeiten erweitern sich durch das Lesen von Geschichten.
Neue Wörter und Grammatik fördern die Sprachkompetenz.
Das Denkvermögen wird angeregt, und es hilft, Zusammenhänge zu verstehen und Probleme zu lösen.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die Kinder für ihr gesamtes Leben brauchen.

Öffnungszeiten Rathaus


Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung

Online-Terminbuchungen                          

 

Elster