Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Auszug - Kommunales Radverkehrskonzept und Solar-Ladestationen - Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Algermissen vom 10.02.2021 sowie Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Algermissen vom 08.03.2021  

Sitzung des Rates der Gemeinde Algermissen
TOP: Ö 15
Gremium: Rat der Gemeinde Algermissen Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 24.03.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:15 Anlass: Sitzung
Raum: Gaststätte Platz, GT Lühnde, Bolzumer Tor 14, Algermissen
Ort:
026/2021 Kommunales Radwegekonzept und Solar-Ladestationen -
Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Algermissen vom 10.02.2021 sowie
Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Algermissen vom 08.03.2021
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser:Wolfgang Moegerle
Federführend:Bürgermeister   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Die Tagesordnungspunkte 15 und 16 werden zusammen behandelt.

 

Ratsherr Wirries erläutert den Antrag der CDU-Fraktion. Er verweist darauf, dass das Fahrrad ein klimaneutrales Verkehrsmittel sei, außerdem eine gesundheitsfördernde Mobilitätsform.

 

Der Landkreis Hildesheim habe ein regionales Radverkehrskonzept entwickelt. Dies müsse die Gemeinde Algermissen für ihr Gemeindegebiet beleuchten und mithilfe von Bürgerbeteiligung Entscheidungen treffen.

 

Ratsherr Preissner erklärt, dass man das Thema Verkehrssicherheit noch dazu nehmen müsse. Es gehe also um ein Radverkehrskonzept. Man könne die Anträge der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion zusammenfügen und die Kräfte innerhalb der Gemeinde Algermissen bündeln.

 

Die SPD-Fraktion habe in ihrem Antrag bewusst alle Gedanken aufgeschrieben, die zu einer Entlastung der Ortsdurchfahrt Algermissens führen könnten, also eine Liste ohne Tabus aufgestellt.

 

Ratsherr Leder verweist in Bezug auf den Punkt „Behelfsausfahrt Hotteln / BAB7“ darauf, dass die Gemeinde Algermissen dabei gar nicht zuständig sei.

 

Bürgermeister Moegerle erklärt, dass die Gemeinde Algermissen inzwischen zweimal erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen habe. Bei der vom ADFC organisierten Bewertung durch Radfahrer sei man auf ein mittelmäßiges Ergebnis gekommen, hier sei noch deutlich etwas zu tun.

 

Abschließend werden folgende Beschlüsse gefasst:

 


Beschlussvorschlag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, alle wichtigen Informationen zur Aufstellung eines Kommunalen Radverkehrskonzeptes und für Solar-Ladestationen einzuholen (insbesondere zu den Kosten und Fördermöglichkeiten) und sie der Politik zur weiteren Beratung vorzulegen.
     
  2. Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung über diese Themen öffentlich zu berichten, auch um damit Verbesserungsvorschläge aus der Bevölkerung direkt einfließen lassen zu können.
     

Im Rahmen einer grundlegenden Aufarbeitung sollen alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und damit der Steigerung der Attraktivität des Radfahrens geprüft werden.

 


Abstimmungsergebnis: einstimmig.

 


Öffnungszeiten Rathaus


Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung

Online-Terminbuchungen                          

 

Elster