|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Tagesordnungspunkte 15 und 16 werden zusammen behandelt.
Ratsherr Wirries erläutert den Antrag der CDU-Fraktion. Er verweist darauf, dass das Fahrrad ein klimaneutrales Verkehrsmittel sei, außerdem eine gesundheitsfördernde Mobilitätsform.
Der Landkreis Hildesheim habe ein regionales Radverkehrskonzept entwickelt. Dies müsse die Gemeinde Algermissen für ihr Gemeindegebiet beleuchten und mithilfe von Bürgerbeteiligung Entscheidungen treffen.
Ratsherr Preissner erklärt, dass man das Thema Verkehrssicherheit noch dazu nehmen müsse. Es gehe also um ein Radverkehrskonzept. Man könne die Anträge der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion zusammenfügen und die Kräfte innerhalb der Gemeinde Algermissen bündeln.
Die SPD-Fraktion habe in ihrem Antrag bewusst alle Gedanken aufgeschrieben, die zu einer Entlastung der Ortsdurchfahrt Algermissens führen könnten, also eine Liste ohne Tabus aufgestellt.
Ratsherr Leder verweist in Bezug auf den Punkt „Behelfsausfahrt Hotteln / BAB7“ darauf, dass die Gemeinde Algermissen dabei gar nicht zuständig sei.
Bürgermeister Moegerle erklärt, dass die Gemeinde Algermissen inzwischen zweimal erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen habe. Bei der vom ADFC organisierten Bewertung durch Radfahrer sei man auf ein mittelmäßiges Ergebnis gekommen, hier sei noch deutlich etwas zu tun.
Abschließend werden folgende Beschlüsse gefasst:
Beschlussvorschlag:
Im Rahmen einer grundlegenden Aufarbeitung sollen alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und damit der Steigerung der Attraktivität des Radfahrens geprüft werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig.
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Freitag: | Termine nur nach Vereinbarung |